Swietelsky AG
  • SWIE Startseite Header 3400 Auf 2240X1300 Neu Rgb

www.swietelsky.ch

Als Dipl.-Ing. Hellmuth Swietelsky 1936 ein neues Bauunternehmen in Österreich gründete, vertraute er auf sein Wissen sowie eine Handvoll guter Mitarbeiter. Heute besitzt SWIETELSKY Niederlassungen und Tochterfirmen in 21 verschiedenen Ländern, mehrere tausend qualifizierte Mitarbeiter und den Ruf, ein innovatives, leistungsfähiges und verlässliches Bauunternehmen zu sein.

 

Key Facts

Märkte

21 Länder

Niederlassungen in vier Kernländern (Österreich, Deutschland, Ungarn, Tschechien) und 17 weiteren Ländern (Australien, Bosnien und Herzegowina, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kroatien, Lettland, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien)

Gegründet 1936

BAULEISTUNG: € 3,4 MRD.

  • Deutschland
    11%
  • Ungarn
    8%
  • Tschechien
    11%
  • Andere Länder
    8%
Heimmarkt Österreich 0%

Mitarbeiter

International
11.991


Heimmarkt Österreich:
6.950


Karriere-Website

Geschichte

1936

1936

1938-1945

1938-1945

1949

1949

1962

1962

1974

1974

1989

1989

2014

2014

2020

2020

1936

1936 gründet Hellmuth Swietelsky in Gmunden die "Straßenbauunternehmung Ing. Hellmuth SWIETELSKY". Bald darauf verlegt er den Sitz in die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz.

1938-1945

Die Swietelsky AG wurde im Februar 2020 mit historischen Unterlagen konfrontiert, denen zufolge unser Unternehmen im Zuge des Zweiten Weltkrieges auf jüdische Zwangsarbeiter zugegriffen hat. Unabhängige Experten wurden nun von uns beauftragt die Fakten rasch und schonungslos zu erheben. Wir bedauern diesen beschämenden Aspekt unserer Firmengeschichte. Mehr dazu finden Sie unter diesem Link.

1949

1949 errichtet Hellmuth Swietelsky auf einem Grundstück in St. Martin bei Linz eine Reparaturwerkstätte und Wohnbaracken für die Arbeiter. Die schwierigen Nachkriegsjahre können überwunden werden. Der Wiederaufbau nimmt Fahrt auf. Mit einem Prämiensystem fördert SWIETELSKY Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Mitarbeiter. Damit wird der Grundstein für die erfolgreiche dezentrale Unternehmensstruktur gelegt.

Management

  •  DI Dr. Peter Krammer

    DI Dr. Peter Krammer

    CEO
    Swietelsky AG

  •   Harald Gindl, MBA

    Harald Gindl, MBA

    CFO
    Swietelsky AG

  •  Dipl.-Ing. Klaus Bleckenwegner

    Dipl.-Ing. Klaus Bleckenwegner

    COO International
    Swietelsky AG

  •   Peter Gal

    Peter Gal

    COO Bahnbau
    Swietelsky AG

  •   August Weichselbaumer

    August Weichselbaumer

    COO Österreich
    Swietelsky AG