Geschäftsbericht
Offene Kommunikation und Transparenz für unsere Investoren sowie für den Kapitalmarkt sind uns besonders wichtig. An dieser Stelle finden Sie den jeweils aktuellen Geschäftsbericht (Konzernabschluss) auf Deutsch und Englisch sowie den Jahresbericht (Konzern- und Einzelabschluss) auf Deutsch. Zudem veröffentlichen wir nachstehend das Statement der Geschäftsführung anlässlich der Veröffentlichung des letzten Konzernabschlusses.
Download Geschäftsbericht
- Halbjahresbericht 2020 Deutsch pdf 1,45 mb Download
- Konzernabschluss 2019 20 Deutsch pdf 9,16 mb Download
- Annual Report 2019 20 English pdf 6,95 mb Download
- Jahresbericht 2019 20 Deutsch pdf 9,29 mb Download
- Geänderter Geschäftsbericht 2018 19 Deutsch pdf 6,73 mb Download
- Modified Annual Report 2018 19 English pdf 6,73 mb Download
- Geänderter Jahresbericht 2018 19 Deutsch pdf 6,84 mb Download
- Halbjahresbericht 2019 Deutsch pdf 788,16 kb Download
- Geschäftsbericht 2017 18 Deutsch pdf 8,09 mb Download
- Annual Report 2017 18 English pdf 8,14 mb Download
- Einzelabschluss Swietelsky Bauges.M.B.H. 2017 18 Deutsch pdf 2,19 mb Download
- Local Financial Statement Swietelsky Bauges.M.B.H. 2017 18 English pdf 1,81 mb Download
- Geschäftsbericht 2016 17 Deutsch pdf 13,44 mb Download
- Annual Report 2016 17 English pdf 13,46 mb Download
- Einzelabschluss Swietelsky Bauges.M.B.H. 2016 17 Deutsch pdf 2,79 mb Download
- Local Financial Statement Swietelsky Bauges.M.B.H. 2016 17 English pdf 2,78 mb Download
/ Vorwort des Vorstandes

Sehr geehrte Damen und Herren!
Der gegenständliche Geschäftsbericht ist der erste, den unser Unternehmen als Aktiengesellschaft veröffentlicht. Die vor dem Hintergrund eines stetigen Wachstums seitens der Eigentümer 2019 beschlossene und umgesetzte Umwandlung trägt dazu bei, die organisatorischen und rechtlichen Strukturen von SWIETELSKY für zukünftige Herausforderungen optimal zu gestalten. Sie hat keine Auswirkungen auf Struktur und Zusammensetzung der Eigentümer bzw. deren Beteiligungsverhältnisse.
Im Wirtschaftsjahr 2019/20 konnte SWIETELSKY an die erfolgreichen letzten Jahre nahtlos anknüpfen. Bei solider konjunktureller Entwicklung, die erst in den letzten Wochen des Geschäftsjahres durch die Coronakrise beeinträchtigt wurde, setzte der Konzern sein organisches Wachstum fort. Am Heimmarkt Österreich konnte SWIETELSKY seine Bauleistung erneut deutlich steigern, während in allen weiteren wichtigen Märkten die hohen Zuwächse der vergangenen Jahre konsolidiert wurden. Insgesamt erhöhte sich die Bauleistung um 8% zum Vorjahr. Der Auftragsstand liegt mit EUR 3,14 Mrd, trotz plangemäßer Abarbeitung langfristiger Großprojekte, über dem sehr hohen Niveau des Vorjahres. Die Eigenkapitalquote verbesserte sich auf den Wert von 30%.
Unser Hauptaugenmerk gilt seit jeher der Profitabilität und auch hier wurden erfreuliche Zuwächse erzielt. Der Gewinn vor Steuern (EBT) konnte um 7,2% gesteigert werden. Bei der EBIT Marge verweisen wir mit 4,2% auf einen im Branchenvergleich sehr guten Wert. Unvermindert achtsam sind wir im Hinblick auf die Kapitalstruktur und legen größten Wert auf den sparsamen Einsatz unserer finanziellen Mittel. Nichtsdestotrotz zeigten wir im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut hohe Investitionsbereitschaft bei der Modernisierung unserer technischen Anlagen und Maschinen.
Die Veröffentlichung unseres ersten konzernweiten Nachhaltigkeitsberichtes im Herbst 2019 erfolgte in Übereinstimmung mit den „Sustainability Reporting Standards“ der „Global Reporting Initiative (GRI)“. Damit machen wir unsere Leistungen im Kontext nachhaltigen Wirtschaftens transparent. Durch kontinuierliches Nachhaltigkeitsmanagement soll es uns gelingen, in diesem Themenfeld weitere Wettbewerbsvorteile zu generieren.
Im März 2020 kam es vor allem am österreichischen Heimmarkt zu einem historisch beispiellosen Baustopp infolge der Verbreitung von COVID-19 und zu Unterbrechungen der Produktions- und Lieferketten im In- und Ausland. In dieser Phase galten alle Bemühungen des Unternehmens der raschen Fortsetzung unserer Bautätigkeit unter möglichst sicheren Bedingungen. Dies konnte innerhalb weniger Wochen erreicht werden. Auch wenn sich die negativen Auswirkungen der Coronakrise im zu Ende gehenden Geschäftsjahr begrenzen ließen, stellt die gegenwärtige Situation eine Zäsur dar. Wir gehen davon aus, dass sich die Folgen der gesamtwirtschaftlichen Rezession in einer verminderten Bauleistung niederschlagen werden. Unser Hauptaugenmerk gilt daher möglichen Effizienzsteigerungen in Produktionsprozessen um strukturell gestärkt aus der Krise zu kommen.
Prognosen für das Wirtschaftsjahr 2020/21 sind unter gegebenen Umständen risikobehaftet, wenngleich wir mit einem robusten und profitablen Geschäftsmodell sowie dem unverändert hohen Konzernauftragsstand zuversichtlich sind, die COVID-19-Pandemie und ihre Folgen gut überstehen zu können.
Ein besonders trauriger Vorfall des Jahres 2020 ist das Ableben des langjährigen Miteigentümers und Generaldirektors von SWIETELSKY Ing. Hellmuth Brustmann. Er gehörte zu den Pionieren des modernen Bahnbaus, revolutionierte durch die Einführung von Großmaschinen Effizienz und Arbeitssicherheit und trieb die Internationalisierung von SWIETELSKY zu einem europaweit führenden Bahnbauunternehmen voran. Wir werden ihn als Zukunftsgestalter mit sozialer Verantwortung in dankbarer Erinnerung behalten.
im Juli 2020